Aktivitäten (Archiv)

          • Respekt & Toleranz im Quartier

          • Beim Delegierten-Tag des Projekts „Respekt & Toleranz im Quartier“ am 4. April im Fredl haben Masud (9a) und Chaliv (5cG), begleitet von der Schulsozialarbeiterin Frau Schmidt, unsere Schule vertreten – und das richtig stark! Zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus allen Schulen des Stadtquartiers, die jeweils mit zwei Vertreter*innen vor Ort waren, haben sie diskutiert, was ein gutes Miteinander ausmacht.

            Entstanden sind fünf Leitsätze, die deutlich machen: Respekt, Vielfalt und Augenhöhe sind uns wichtig. Auch wenn es nicht immer Einigkeit gab – genau das gehört dazu, wenn man gemeinsam etwas bewegen will. Die fünf Leitsätze lauten:

            „Begegne jedem Menschen mit Wertschätzung. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Meinung verdient jeder Respekt.“

            „Fremde Kultur? Chill mal! - Dein Döner, mein Gebet - alles safe hier!“

            „Respektieren und respektiert werden.“

            „Wir behandeln andere, wie wir selbst behandelt werden wollen.“

            „Respekt? Das A und O! Egal, woher du kommst oder wie du lebst – hier begegnen wir uns auf Augenhöhe.“

            Jetzt geht’s bei uns an der Schule weiter: Die Leitsätze werden im Unterricht und in Projekten aufgegriffen – und wir überlegen gemeinsam, was sie ganz konkret für unseren Schulalltag bedeuten.

          • Helau und Alaaf an der Mittelschule Reichenaustraße

          • Am Freitag vor den Faschingsferien fand für alle 5ten und 6ten Klassen eine Faschingsparty statt.

            Clowns, Prinzessinnen, Piraten, die verschiedensten Tiere sowie Feen und Elfen versammelten sich in der Turnhalle, um eine große Faschingsparty zu feiern.

            An verschiedenen Stationen, an denen die Schüler und Schülerinnen ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen unter Beweis stellen konnten, sammelten sie Punkte, um einen Preis zu bekommen.

            Highlights waren die große Polonaise durch die Turnhalle und das gemeinsame Macarena-Tanzen.

            Durch fleißige Kuchenbäcker*innen, Köch*innen aus der 8ten Klasse und der SMV wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

          • Schulolympiade

          • Am 19.07.24 fand an unserer Schule eine große Schulolympiade statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 durften ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Beispielsweise bei Übungen zur Schätzgenauigkeit, beim Zielwerfen, beim Torwandschießen, bei Kopfrechenaufgaben, bei Geographie-Rätseln oder bei  weiteren Fitnessherausforderungen wetteiferten die Kinder und Jugendlichen miteinander. Die Schülerinnen und Schüler der SMV und 8b versorgten währenddessen die jungen „Athletinnen und Athleten“ mit leckeren Snacks und Getränken. Voller Freude, Anstrengung und fairem Sportsgeist ging ein abwechslungsreicherer Schultag zu Ende.