Fifty-Fifty-Programm

      • Tipps für´s Klassenzimmer für heiße Tage

      • Um auch an heißen Sommertagen eine angenehme Raumtemperatur in den Klassenzimmern zu bekommen, sind das richtige Lüften, das Beachten der Uhrzeit und Außentemperaturen, der richtige Umgang mit Fenstern, Türen und Sonnenschutz sowie mit elektrischen Geräten wichtige und einfache Maßnahmen. Frau Schröder hat hierzu ein Plakat mit Texten und sketchnotes gestaltet und für jedes Klassenzimmer ausgehändigt (Quelle: Themendossier fifty-fifty-Aktiv)

      • Lebender Weihmachtsbaum im Topf

      • Seit dem Schuljahr 2022/2023 gönnt sich unsere Schulgemeinschaft einen lebenden und im Topf gewachsenen Weihnachtsbaum. Ein Tannenbaum muss 8 bis 12 Jahre heranwachsen, bis er bei uns in den Wohnzimmern steht und geschmückt wird und nach seiner Saison wird er einfach weggeworfen. Das wollten wir nicht länger hinnehmen und haben uns ganz bewusst für einen im Topf gewachsenen lebenden Baum entschieden. Nach der Weihnachtszeit wird er per Transport wieder abgeholt und darf weiter existieren. Nach etwa drei Jahren wird die Tanne schließlich als Klimawandelbaum ausgepflanzt. Anbei findet Ihr einen spannenden Bericht:

        https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/zorneding-christbaum-lange-haltbarkeit-1.4711310

         

      • Regenwasser auffangen für den Schulgarten

      • Für die Bewässerung unseres Schulgartens können wir das Wasser aus unserer Regentonne verwenden, sie fasst ca. 240 Liter. Somit sparen wir kostbares Trinkwasser.

      • Mehrfachsteckdosen mit Kippschalter

      • Über fifty-fifty-Aktiv kann man Materialien bestellen, die beim Ressourcensparen unterstützen. So auch Mehrfachstecker mit Kippschalter. Alle Klassenzimmer, Fachräume, Büros und sonstigen Räume wurden damit ausgestattet. Am Ende des Schultages kann man den Kippschalter ausschalten und so zum Stromsparen beitragen, da die Geräte wie Drucker, Whiteboard und Rechner nicht im Standby-Modus sind.

      • Papiersammelstationen

      • Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es in allen Klassenzimmern Papiersammelstationen. Hier können alle Blätter, die einseitig bedruckt oder beschrieben sind, hineingelegt werden. Die Seiten können dann noch als Notizzettel, Schmierpapier, für Probedrucke oder ähnliches verwendet werden, bevor sie dann dem Papiermüll zugeführt werden.

      • Wandthermometer für alle Klassenzimmer

      • Alle Klassenzimmer wurden mit einem Wandthermometer ausgestattet. Somit hat man die Raumtemperatur immer im Blick und kann feststellen, ob die Räume zu kalt, zu warm oder genau richtig temperiert sind und kann ggf. die Heiztemperatur anpassen.

      • Anschaffung eines Wasserspenders

      • Hey Schulgemeinschaft,

        habt ihr schon gecheckt, dieser Wasserspender wurde gefördert durch „ Pimp Your Project“. 500€ gab´s als Finanzspritze, das finden wir alle genial und total spitze. Jetzt kann sich jeder gesundes Trinkwasser abfüllen, und so vermeiden,  den Schulhof mit Getränkeverpackungen zu zumüllen.

        (Text A.Schröder)